| 
    Bilder (nicht nur) aus 
    Buseck - Februar 2021 | 
  
  
    | 
     
    06. 
    bis 
    07. 
    Feb.  | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    
        (6. Februar) Die Abbruchkante am Hoheberg lässt den "unterirdischen" 
    sonst nicht sichtbaren Teil des Baums erkennen. | 
    
    Auf der Suche nach 
    geeigneten Motiven ist man in dieser Zeit schon froh, wenn man eine 
    "Pflanzenmumie" entdeckt. | 
    
    Man muss eine Weile 
    nachdenken, bis man herausfindet, von welcher Position diese Aufnahme 
    gemacht wurde. | 
    
    Das Gleiche gilt für 
    diese Aufnahme. Der 6. Februar war grau, nass und kalt - ungemütlich. Am 
    Abend kam der Eisregen. | 
    
    (7. Februar) Der 
    Temperatursturz war heftig. Die Regentropfen waren zu Eis erstarrt. | 
    
    In jedem Eiszapfen bilden 
    ... | 
    
      | 
  
  
    | 
     
    07. 
    bis 
    13. 
    Feb.  | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    ... sich kristallisierte 
    Formen, die man mit bloßem Auge kaum erkennen kann.. | 
    
      | 
    
     (09. Februar) Ja, es ist 
    tatsächlich eine Eisfläche, auf der der Schwan im Gießener Schwanenteich 
    "schwimmt". | 
    
    (12. Februar) Die Mündung 
    des Krebsbachs in die Wieseck | 
    
    (13. Februar) Und es war 
    tatsächlich richtiger Winter - mit Schnee, der nicht gleich innerhalb 
    weniger Stunden verschwunden ist. | 
    
    Weißmühle und Krebsbach | 
    
      | 
  
  
    | 
     
    15. 
    und 
    21. 
    Feb.  | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    (15.Februar) An diese 
    Frostperiode wird man sich noch lange erinnern. Leider ist das aber kein 
    Grund, den Klimawandel in Zweifel zu ziehen. | 
    
    (21. Februar) Auf der 
    Orchideenwiese am Hoheberg sieht's gut aus. Mitte Juni wird dort die 
    Bienenragwurz wieder blühen. | 
    
    Alljährlich suche ich in dieser 
    Zeit verzweifelt nach irgendwelchen Frühlingsboten. Die verschrumpelte 
    Hagebutte gehört nicht dazu. | 
    
    Aber die jungen Triebe des 
    Essigbaums am Hoheberg sind da. Man erkennt sie an der ungewöhnlich starken 
    Behaarung. | 
    
    Auch die Knospe des 
    Magnolienbaums im Schlosspark lässt sich schon blicken. Es dauert aber noch 
    eine Weile mit der Blüte. | 
    
    Dagegen sind die 
    Schneeglöckchen schon kurz davor, uns wieder zu verlassen. | 
    
      | 
  
  
    | 
     
    28. 
    Feb.  | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Pünktlich wie immer - zum 
    Monatswechsel - ... | 
    
    ... blühen im Schlosspark ...
     | 
    
    ... die Märzenbecher. | 
    
    Das Gänseblümchen blüht - mehr 
    oder weniger - ganzjährig. | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
    
        
        
          
    Weitere Busecker Bilderserien ... | 
    
      | 
  
  
    
                        
                          
                            | 
                             
                        
                            Hintergrundbild: Zwillingseiche auf dem Hornberg am 
                            17. April 2017 (Ostermontag)  | 
                            
                             
                            Fotos: 
                            Michael H. Lemmer  | 
                           
                         
     |