| 
    Bilder (nicht nur) aus 
    Buseck - Januar 2018 | 
  
  
    
    27. 
    bis 
    28. 
    Jan. | 
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
    27. Januar - Zum trüben 
    Wetter und tagelang null Sonne kam am Samstag dauerhaft dichter Nebel hinzu. | 
    
    Vorne der Kirschenberg, 
    dahinter die Hochhäuser Nelkenstraße 1/3, im Hintergrund der Steinkopf 
    nahe bei Friedberg | 
    
    Ein Blick auf den 
    südwestlichen Teil von Großen-Buseck - vom Hornberg, der rund 120 m höher 
    gelegen ist. | 
    
    Unglaublich! Am 
    Sonntagabend zeigte sich doch tatsächlich (kurz vor ihrem Untergang) die 
    Sonne. | 
    
    Die einzigartige 
    Narren-Trilogie des Katholischen Fastnachts-Clubs sorgte zeitweise für 
    einige Farbtupfer auf den Großen-Busecker Straßen.  | 
    
      | 
  
  
    
    14. 
    bis 
    21. 
    Jan. | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Ich war mir sicher, dass der 
    Seidelbast seine ersten Blüten hat ... und ich bin belohnt worden. Er ist 
    bei uns selten. | 
    
    Seit 1768 steht der 
    Fahrradständer schon hier. Als Goethe 1772 in Wetzlar 
    lebte, könnte auch er hier gerastet haben. | 
    
    In "Hoch-Buseck", ca. 340 m 
    über NN, im östlichen Schwalbachswald nahe Beuern, war "Land unter". | 
    
    Der Orkan hat Spuren 
    hinterlassen. Man kann aber durchaus wieder im Wald unterwegs sein.  | 
    
    Am Morgen war's plötzlich 
    spiegelglatt - im Schritttempo von der B 49 nach Großen-Buseck. | 
    
    Den Gänseblümchen sind Wetter 
    und Jahreszeit offensichtlich ziemlich egal. | 
    
      | 
  
  
    | 
     
    01. 
    bis 
    07. 
    Jan.  | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Solange man die Staustufe noch 
    erkennen kann, ist alles in Ordnung. ... | 
    
    Wenn das Wasser, wie hier in 
    der Lahn, die Staustufe verschwinden lässt, wird's ernst. | 
    
    Meine Radrunde an der Lahn 
    entlang von der Badenburg bis Klein-Linden erforderte ... | 
    
    ... kurz vor der 
    Margaretenhütte einen Umweg. Dort war der Radweg dann doch etwas zu tief. | 
    
    An dem sonnenbestrahlten Gleiberg mit seiner mächtigen Burgruine erfreuten sich die Busecker sicher 
    auch schon in den vergangenen Jahrhunderten.  | 
    
    Und ich erfreue mich weiterhin 
    an der Christrose, einem eisenharten Kaltblüter. | 
    
      | 
  
  
    | 
                         
                        31. 
                        Dez.  | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                          | 
  
  
    | 
                          | 
    
                        
                        Silvesterblasen - Die Trommel ... | 
    
                        ... wurde von Walter Zecher zum 
                        Klingen gebracht. | 
    
                        Manfred Weller, wie man ihn kennt, 
                        ... | 
    
                        ... war für die 
                        musikalische Leitung verantwortlich. | 
    
                        Den 
                        Leuten hat's wieder gefallen. | 
    
                        Zum 
                        Jahresausklang bemühte sich das Wetter um Versöhnung. | 
    
                          | 
  
  
    | 
                         
                        24. 
                        Dez.  | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                        
                          | 
    
                          | 
  
  
    | 
                          | 
    
                        Das 
                        ist derselbe Baum wie der auf dem Hintergrundbild. | 
    
                        Diese Schriftzüge sind die 
                        verbliebenen Reste eines wunderschönen 
                        Ausflugs- und Gartenlokals am ... | 
    
                        ... 
                        Krebsbach und eines für mich gleichermaßen unvergesslichen 
                        Friseursalons im "Rußegässche". | 
    
                        Die 
                        schönste und kleinste Busecker Kirche | 
    
                        Der 
                        schönste Busecker Kirchturm | 
    
                        Seit 
                        Jahren 
                        wird dieser einzige Aussichtpunkt im ganzen 
                        Hangelsteinwald am 24.12. besucht. | 
    
                          | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
    
        
        
          
    Weitere Busecker Bilderserien ... | 
    
      | 
  
  
    
                        
                          
                            | 
                             
                        
                            Hintergrundbild: Zwillingseiche auf dem Hornberg am 
                            17. April 2017 (Ostermontag)  | 
                            
                             
                            Fotos: 
                            Michael H. Lemmer  | 
                           
                         
     |