| 
    Bilder (nicht nur) aus 
    Buseck - Mai 2018 | 
  
  
    
    30. 
    bis 
    31. 
    Mai | 
    
      | 
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
    
    Am letzten Tag des 
    Wonnemonats fand das Schlosskonzert der Busecker ... | 
    
    ... Spielleute - seinem Namen 
    getreu - im Schlosshof statt. Im Hof waren zwar ... | 
    
    ... nicht alle Plätze besetzt. 
    Wenn man aber genau hinsah, konnte man ... | 
    
    ... erkennen, dass sich die 
    Zahl der Besucher durchaus sehen lassen könnte. | 
    
      | 
  
  
    
    30. 
    bis 
    31. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Ein paar Tage später war 
    dann das Licht optimal für "Türkenbundlilie vor dem Busecker Schloss". | 
    
    Schon im Mai tauchen die 
    ersten echten Sommerbilder auf - ... | 
    
    ... beispielsweise 
    "Klatschmohn im Gerstenfeld". | 
    
    Schloss Friedelhausen, 
    eine Fahrradstunde von Buseck entfernt, gehört zu den schönsten Bauten in 
    unserer Region. | 
    
    Ein mit Kornblumen 
    übersätes Getreidefeld  wie hier in der Nähe des Nachbarortes Treis ... | 
    
    ... würde ich gern einmal in 
    Buseck sehen. Davon sind die hiesigen Äcker leider sehr weit entfernt. | 
    
      | 
  
  
    
    24. 
    bis 
    27. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Die Türkenbundlilie ist etwas 
    ganz Besonderes. Am 24. Mai sieht man hier nur grüne Knospen. | 
    
    Andere sind schon ein Stück 
    weiter. | 
    
    Und diese Knospen haben bereits 
    fast die Blütenfarbe. | 
    
    Diese ist kurz davor, 
    sich zu öffnen. | 
    
    27. Mai - So sieht die voll 
    entfaltete Blüte aus. Nach zwei Tagen ist der Zauber schon vorbei. | 
    
    Die Großen-Busecker 
    Mountainbiker bei ihrer zweistündigen Abendtour - hier vor der Schmelzmühle | 
    
      | 
  
  
    
    20. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Ich war noch keine 10 
    Jahre alt, als ich zum ersten Mal beim Moto Cross in Beuern war. | 
    
    Seither ist das für mich 
    ein Pflicht-termin. Weltmeister-schaftsläufe hat es zwar schon lange ... | 
    
    ... nicht mehr gegeben. 
    Aber auch die anderen Rennen sind großartig. Dieser Sport ist schon ... | 
    
    ...etwas Besonderes. Die 
    Akteure verdienen großen Respekt. Die Verletzungsgefahr ist immer da. Wer um 
    ... | 
    
    ... den Sieg mitfahren will, 
    muss nicht nur seine Maschine perfekt beherrschen. ... | 
    
    ... Man braucht vor allem 
    Kraft und Aus-dauer, um das bis zum Schluss durch-halten zu können. | 
    
      | 
  
  
    
    17. 
    bis 
    21. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    "Musik im Schlosspark 
    2018" - Zum Auftakt konzertierten die  ...  | 
    
    ... 
    Musikschule Busecker Tal und 
    Ensembles der Gesamtschule. Die ... | 
    
    ... Qualität der Darbietungen 
    war bemerkenswert. In Buseck wird den ... | 
    
    ... Schülern die menschen- und 
    völkerverbindende Weltsprache "Musik" beigebracht. | 
    
    Die schwarz-violette Akelei 
    Aquilegia atrata ist eigentlich eine Alpenblume. Bei uns im Garten 
    wächst sie wild. | 
    
    Wenn man oft mit dem Rad 
    unterwegs ist, ergeben sich stets neue Perspektiven - hier auf dem Radweg 
    von Holzheim nach Eberstadt | 
    
      | 
  
  
    
    10. 
    bis 
    17. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Breitblättriges Knabenkraut 
    Dactylorhiza majalis - diese Orchidee blüht hundertfach im 
    Naturschutzgebiet Udeborn in der Nähe von Rödgen | 
    
    Direkt an der 
    Nussbaumallee am südlichen Fuß vom Hoheberg blüht eine weitere Orchidee, das 
    Weiße Waldvögelein Cephalanthera ... | 
    
    ... damasonium. Der 
    unvergessliche Orchideenexperte Otto Becker, ein exzellenter Botaniker, hat 
    mir die Busecker "Orchideenplätze" gezeigt. | 
    
    Für den neuen Kalender 
    der Foto AG Buseck und für deren Ausstellung werden Aufnahmen von Burgen und 
    Schlösser benötigt. Dieses Mal habe ich ... | 
    
    ... von meiner Radrunde 
    Aufnahmen vom Hungener Schloss mitgebracht. Die Ursprünge dieses Bauwerks 
    reichen zurück bis in das Jahr 1383. | 
    
    Zugegeben: Sie wächst 
    nicht wild. Aber sie ist unbeschreiblich schön und die Blüten erfreuen uns 
    ab jetzt monatelang.immer wieder aufs Neue. | 
    
      | 
  
  
    
    6. 
    Mai | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
    Rund 250 Teilnehmer durfte die 
    Laufabteilung des ... | 
    
    ... Turnvereins 1899 
    Großen-Buseck e.V. zu ihrem 30. Großen-Busecker Volkslauf ... | 
    
    ... begrüßen. Es wird wohl 
    vorerst die letzte ... | 
    
    ... Laufveranstaltung in 
    Großen-Buseck gewesen sein. Jedenfalls ist fürs ... | 
    
    ... nächste Jahr keine 
    vorgesehen. Damit verschwindet für die mittelhessische ... | 
    
    Volkslaufszene ein weiterer 
    traditioneller Termin. | 
    
      | 
  
  
    | 
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
    
        
        
          
    Weitere Busecker Bilderserien ... | 
    
      | 
  
  
    
                        
                          
                            | 
                             
                        
                            Hintergrundbild: Zwillingseiche auf dem Hornberg am 
                            17. April 2017 (Ostermontag)  | 
                            
                             
                            Fotos: 
                            Michael H. Lemmer  | 
                           
                         
     |